AGB zu Kontaktlinsen- und Pflegemittelbestellungen
§1 Vertragsgrundlagen
Allen Verträgen, die der Kunde über das Internet oder mittels sonstiger Fernkommunikationsmittel mit der Firma Klarsicht Optik AG [im folgenden Verkäufer genannt] abschliesst, liegen ausschliesslich diese AGB zugrunde. Diese erkennt der Kunde mit seiner Bestellung ausdrücklich an. Stand Juni 2011.
§2 Gesundheitshinweis
Das Kontaktlinsentragen und die Benutzung von Kontaktlinsenpflegemittel- sowie Zubehör können Einfluss auf die Gesundheit Ihrer Augen haben. Aus diesem Grund liefert der Verkäufer nur Produkte, wenn die folgenden Voraussetzungen vom Kunden erfüllt werden.
2.1. Voraussetzungen
Der Kunde ist mit Tragezeiten und Handhabung der Linsen, Pflegemittel und Zubehör bereits vertraut. Der Kunde nimmt regelmässig mind. alle 12 Monate die erforderlichen Augenuntersuchungen und Kontaktlinsen-Sitzkontrollen bei einem eidg. dipl. Augenoptiker wahr, um Augenschädigungen durch die Kontaktlinsen zu vermeiden.
Der Kunde bestätigt, dass er die beim Verkäufer gekauften Kontaktlinsen ausschliesslich entsprechend der Anweisung eines eidg. dipl. Augenoptikers sorgfältig reinigt und pflegt, sowie die empfohlenen Tragezeiten nicht überschreitet, da es sonst zu einer Beeinträchtigung der Sehqualität kommen kann.
Der Kunde bestätigt, dass keine Empfehlung/Anweisung eines Augenarztes oder eidg. dipl. Augenoptikers vorliegt, das Tragen von Kontaktlinsen einzustellen. Des Weiteren bestätigt er, dass er die Kontaktlinsen unverzüglich absetzt und sich mit seinem Augenarzt und/oder eidg. dipl. Augenoptiker in Verbindung setzt, sobald Rötungen, Sichtverschlechterungen oder Augenirritationen auftreten. Für falsche Anwendung und Handhabung von Kontaktlinsen, deren Pflegemittel und Zubehör, übernimmt der Verkäufer keine Haftung. Ebenfalls keine Haftung übernimmt der Verkäufer, sollte eine der Voraussetzungen vom Kunden nicht eingehalten werden.
§3 Angebot und Vertragsabschluss
3.1. Die schriftlich, fernmündlich, per Online-Shop oder E-Mail erteilten Bestellungen des Kunden sind Angebote, an die der Kunde gebunden ist. Der Vertrag kommt mit der Bestellung der Ware zustande.
3.2. Etwaige Lieferhindernisse werden dem Kunden vom Verkäufer unverzüglich, spätestens jedoch binnen einer Woche, mitgeteilt.
3.3. Die Datenkommunikation über das Internet kann nicht immer fehlerfrei gewährleistet werden. Der Verkäufer haftet daher weder für ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Shops noch für technische und elektronische Fehler während einer Verkaufsveranstaltung, auf die er keinen Einfluss hat, insbesondere nicht für die verzögerte Bearbeitung oder Annahme von Angeboten.
3.4. Die Angebote des Verkäufers sind freibleibend und stehen unter dem Vorbehalt der rechtzeitigen Selbstbelieferung und Verfügbarkeit der Ware, sofern nicht im Einzelfall ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart wurde. Eine Lieferunmöglichkeit oder Nichteinhaltung von Lieferterminen wegen gänzlicher oder teilweiser Nichtverfügbarkeit der Ware berechtigt den Kunden nach fruchtlosem Ablauf einer angemessenen, jedoch mindestens vierzehntägigen Nachfrist, vom Vertrag zurückzutreten. Weitergehende Rechte stehen dem Kunden in diesem Fall nicht zu.
3.5. Teillieferungen sind zulässig.
3.6. Der Verkäufer ist nicht für die Verträglichkeit der gelieferten Produkte verantwortlich. Die Ware wird in der Originalverpackung des jeweiligen Herstellers ungeöffnet zugesandt. Für falsche Anwendung und Handhabung wird nicht gehaftet.
§5 Preise und Versandbedingungen
5.1. Es gelten die Preise, die zum Zeitpunkt der letzten Bestellung vom Verkäufer in Rechnung gestellt wurden. Eine Korrektur offensichtlicher Irrtümer bleibt dem Verkäufer vorbehalten.
5.2. Die Preise verstehen sich in CHF und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
5.3. Verpackungs- und Versandkosten trägt der Käufer. Es werden jeweils die effektiven Portokosten der PTT verrechnet.
5.4. Der Versand der Ware erfolgt gegen Kreditkartenzahlung innerhalb weniger Tage. Die Kreditkarte wird erst bei Versand der Ware belastet. Bei Abholung der Ware im Geschäft des Verkäufers werden folgende Zahlungsarten akzeptiert: Bar, Maestro, Postcard, Visa, Mastercard.
5.5. Der Verkäufer behält sich vor, einzelne Zahlungsarten gegenüber dem Käufer auszuschliessen. Dies gilt insbesondere bei erstmaligen Aufträgen oder bei Aufträgen mit Verbrauchern, deren Bonität nicht sichergestellt ist.
5.6. Der Verkäufer behält sich die freie Wahl des Logistik-Partners vor. Für den Versand ins Ausland gelten die auf unserer Webseite angeführten Porto- und Versandkostenpauschalen nicht. Die hierfür anfallenden Kosten sind vor dem Kauf zu erfragen. Der Kunde ist für die ordnungsgemässe Einfuhrverzollung auf seine Kosten verantwortlich.
5.7. Hat der Kunde in der oben genannten Frist mitgeteilt, dass die Ware auf dem Postweg beschädigt oder verloren gegangen ist, so wird der Verkäufer unverzüglich Ersatzansprüche gegenüber dem Verursacher anmelden oder Nachforschungsanträge hinsichtlich des Verbleibs der Ware stellen. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, eine Ersatzlieferung an den Käufer durchzuführen oder den Kaufpreis zurückzuerstatten, solange der Transportschaden nicht eindeutig festgestellt oder das Nachforschungsverfahren noch nicht abgeschlossen wurde.
§6 Gewährleistung
6.1. Der Kunde hat bei Mängeln an der gelieferten Sache zunächst nur einen Anspruch auf Nacherfüllung. Erst nach zwei erfolglosen Nacherfüllungsversuchen seitens des Verkäufers stehen dem Kunden die weiteren gesetzlichen Gewährleistungsansprüche, wie Minderung des Kaufpreises oder Rücktritt vom Vertrag, zu.
6.2. Der Verkäufer ist berechtigt, Leistungen aus Gewährleistung davon abhängig zu machen, dass der Kunde die schadhafte Ware zuvor an den Verkäufer zurücksendet und eine Überprüfung der Reklamationen ermöglicht. Stellt sich heraus, dass ein Fehler trotz eingehender Prüfung nicht feststellbar ist oder stellt sich heraus, dass der Fehler vom Kunden selbst verursacht wurde, sind Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen. Dem Kunden wird die Ware dann in defektem Zustand unfrei zurückgesandt.
6.3. Transportschäden können grundsätzlich nur dann anerkannt werden, wenn sie dem Verkäufer vom Kunden unverzüglich, spätestens jedoch 48 Stunden nach Erhalt der Ware, schriftlich oder per E-Mail angezeigt werden, wobei es zur Fristwahrung auf die rechtzeitige Absendung der Anzeige ankommt. Ist die Verpackung bereits bei Anlieferung beschädigt, ist dies bereits bei der Annahme der Ware schriftlich beim Überbringer zu vermerken. Offene Pakete müssen direkt bei Übergabe auf Vollständigkeit des Inhalts überprüft werden. Fehlmengen und Beschädigungen des Inhalts, sowie der Verpackung sind ebenfalls direkt schriftlich beim Überbringer zu vermerken. Beschädigungen durch Wasser sind ebenfalls direkt schriftlich festzuhalten. Eine Ausfertigung der Schadenmeldung ist dem Verkäufer einzureichen.
§7 Haftungsbegrenzung
Der Verkäufer schliesst seine Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern nicht Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betroffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Unberührt bleibt ferner die Haftung für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemässe Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmässig vertrauen darf. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen seiner Erfüllungsgehilfen.
§8 Höhere Gewalt
Für den Fall, dass der Verkäufer die geschuldete Leistung aufgrund höherer Gewalt (insbesondere Krieg, Naturkatastrophen) nicht erbringen kann, ist Klarsicht Optik AG für die Dauer der Hinderung von der Leistungspflicht befreit. Ist dem Verkäufer die Ausführung der Bestellung bzw. Lieferung der Ware länger als einen Monat aufgrund höherer Gewalt unmöglich, so ist der Kunde zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Weitere Rechte stehen dem Kunden in diesem Fall nicht zu.
§9 Datenschutz
Alle personenbezogenen Daten werden gemäss den Bestimmungen zum Datenschutz vertraulich behandelt.
§10 Sonstiges
10.1. Von diesen Bedingungen abweichende oder diese Bedingungen ergänzende Vereinbarungen im Einzelfall bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
§11 Leistungsort
Leistungsort für Lieferung und Zahlung ist der Geschäftssitz des Verkäufers. Für alle Rechtsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden gilt Schweizer Recht. Gerichtsort ist Winterthur.
§12 Salvatorische Klausel
12.1. Sollte eine der Bestimmungen in diesen Geschäftsbedingungen nichtig sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.